Menü

Altmühltal-Radweg: Abschnitt Solnhofen - Mörnsheim-Altendorf

Ein Mann mit roten Helm schaut zu einer Frau, die ein paar Meter von ihm Weg steht und ihr Fahrrad schiebt. Hinter ihnen ist die Felsformation zwölf Apostel zu sehen.

Zwischen Solnhofen und Eßlingen zieht die bekannteste Felsformation des Altmühltals alle Blicke auf sich: die „Zwölf Apostel”, eines der 100 schönsten Geotope Bayerns: Die zwölf Kalksteinfelsen sind ehemalige Riffe des urzeitlichen Jurameeres. In Eßlingen, auf der anderen Seite des Flusses, ziehen die typischen Plattenkalkdächer der Jurahäuser die Blicke auf sich. Bald darauf überquert man die Grenze: von Mittelfranken geht es nach Oberbayern, was sich spätestens im nächsten Gasthaus bemerkbar machen dürfte... Erster Ort in Oberbayern ist Altendorf mit seiner malerisch oberhalb des Ortes gelegenen Wallfahrtskapelle, deren typisch bayrisches Zwiebeltürmchen ins Auge sticht.

Möchten Sie von OpenStreetMap/Leaflet bereitgestellte externe Inhalte laden?

Zwei Radler haben auf dem Radweg angehalten und bestaunen die Felsformation 12 Apostel. Die Blumenwiesen entlang des Radweges strahlen in hellem grün.Wallfahrerweg bei TittingEine Besucherin des Museums Solnhofen schaut sich Versteinerungen an, die an einer Wand hängen.