TOURAllg Infos

Gäste-Info


 

 

 I. Verkehrsamt

 

Öffnungszeiten
Montag, Donnerstag u. Freitag von 09.30 bis 11.30 Uhr
von Mitte Mai bis Mitte Oktober


folgende Broschüren können im Verkehrsamt käuflich erworben werden

 

Broschüre

Broschüre
Wanderkarte Mörnsheim 
Historische Blätter "Burg Mörnsheim"
Kompass-Wanderkarte
Radlkarte (versch. Detailkarten)
Radeln im Altmühltal
Buch "Naturpark Altmühltal"
Panoramakarte Naturpark Altmühltal
HB-Bildatlas
HB-Kunstführer
Mini-Reiseführer
Nützliche Reisetipps von A-Z
Museen um Ingolstadt
Sehenswerte Natur
Fossilien der Altmühlalb
Kirchen und Klöster
Kochbuch "Was gibts'n heind?
Zwischen Altmühl und Donau, Band 1-3

 

II. Öffentlicher Nahverkehr

Mehrmals täglich Busverbindungen zwischen Mühlheim/Mörnsheim und Dollnstein mit Anschluss nach Eichstätt; Ihr Vermieter wird Ihnen gerne einen Fahrplan überlassen. Im Rathaus und Verkehrsbüro liegen ebenfalls Fahrpläne auf.
Besonders interessant:

Verbilligter Bahn-Nahverkehrstarif Solnhofen-Treuchtlingen-Nürnberg

z. B. zum Spielzeugmuseum etc.;
Auskunft: Bahn Treuchtlingen Tel. 09142/1041

 

III. Wichtige III. Wichtige Rufnummern

 

Behörde/InstitutionRuf-Nummer
Polizei-Notruf110
Polizei Eichstätt08421/97700
Feuerwehr112
Rettungsdienst, Notarzt08421/19222
Kreiskrankenhaus Eichstätt08421/601-0
Klinikum Ingolstadt0841/880-0

 

 

IV. Was kann ich im Markt Mörnsheim erledigen?

 

Wo?Was, wann?
Sparkasse
Marktstraße 17
Dienstag 09.00 - 12.30 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag 09.00 - 12.30 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr
Geldautomat rund um die Uhr zugänglich.
Raiffeisenbank
Marktstraße 12
Dienstag 08.30 bis 12.30 Uhr u. 14.00 - 16.30 Uhr
Donnerstag 08.30 - 12.30 Uhr
Geldautomat mit Bankcard ständig zugänglich
GottesdiensteMörnsheim: Samstags, 18.30 Uhr, Sonntags, 9.30 Uhr
Altendorf: Sonntags (nach dem 13. jeden Monats) um 14 Uhr Fatimafeier in der Wallfahrtskirche "Maria End"

 

 

V. Ärzte, Apotheken

 

AllgemeinärzteRuf-Nummer
Dr. Christoph Gedon, Solnhofen09145/6917
Dr. Johann Boldys, Wellheim08427/1605
ZahnärzteRuf-Nummer
Dr. Lidia Boldys, Wellheim08427/1210
Dr. Hubert Schamberger, Dollnstein08422/246
Dr. Fritz Ehrlicher, Pappenheim09143/272
Dr. R. Kießlinger, Pappenheim09143/341
KinderärzteRuf-Nummer
Dr. Bräutigam + Dr. Petsch, Eichstätt, Westenstr. 208421/3360
Dr. Helmut Schlagbauer, Eichstätt, Weißenburger Str. 2008421/99530
ApothekenRuf-Nummer
Jura-Apotheke, Dollnstein, Reichenaustr. 1508422/98140
Schloßapotheke Pappenheim, Marktplatz 209143/1500
Hoechstätter Apotheke, Pappenheim09143/83330

 

 

VI. Aktivitäten

  

Treuchtlingen:
am großen Thermalbadparkplatz; ab April täglich ab 10.00 Uhr geöffnet; Imbiss in der Minigolf Stub´n
Tel. 09142/1207
   

  

Kletterfelsen
Dollnstein:
Kletterfelsen "Burgsteinfelsen" zwischen Dollnstein und Breitenfurt
45 m hoher Kletterfelsen mit Routen zwischen IV. und VIII. Grad.
Auskunft: Tourist-Information Naturpark Altmühltal Tel. 08421/98760
Wellheim: Kletterfelsen "Dohlenfelsen" im Ortsteil Konstein
50 m hoher Kletterfelsen mit Routen zwischen IV. und VIII. Grad.
Kletterfelsen "Weiße Wand", "Fenster'l-Wand" und "Oberlandwand" in Aicha bei Wellheim
25 m bis 35 m hohe Kletterfelsen mit Routen zwischen III. und VII. Grad.
Auskunft: Tourist-Information Naturpark Altmühltal Tel. 08421/98760

   

Fahrradverleih
Mörnsheim:
Johann Stier, Haunsfelder Str. 36, Tel. 09145/85505
Dollnstein: Otto Rehm, Papst-Viktor-Str. 6, Tel. 08422/987654
Wellheim: Heinz Kohl, Jurastraße 55, Tel. 08427/329

 
Fahrradreparaturwerkstätten
Dollnstein:
Otto Rehm, Papst-Viktor-Str. 6, Tel. 08422/987654
Dollnstein: Karl Kraut, Thorgasse 7, Tel. 08422/266
Wellheim: Hermann Schmucker, Wellheim, Neuburger Str. 9 Tel. 08427/225

Steinbruch für Fossiliensammler
Besuchersteinbruch Mühlheim
Steinbruchlehrpfad mit Fossilienerlebnisplatz
Öffnungszeiten: April bis Oktober

Eichstätt: Harthof - beim Museum Bergèr

Eigens eingerichteter Hobbysteinbruch.
Hammer und Meißel können im Verkehrsamt Mörnsheim oder im Museum Bergèr (Nähe Steinbruch) ausgeliehen werden.
Auskunft: Tourist Information Eichstätt: Tel. 08421/98800
Info-Zentrum Naturpark Altmühltal: Tel. 08421/98760

Angeln
Dollnstein:
Anglerzentrale Rudholzer, Tel. 08422/98177
Solnhofen: Gemeinde Solnhofen, Tel. 09145/832020
Pappenheim: Friseur Edel Tel. 09143/334

Bootsverleih
Dollnstein:
Otto Rehm, Papst-Viktor-Str. 6, Tel. 08422/987654
Pappenheim-Zimmern: Auskunft: Fremdenverkehrsbüro Pappenheim Tel. 09143/606-66

Schwimmbäder
Dollnstein-Breitenfurt:
Beheiztes Freibad, geöffnet tägl. 8-19 Uhr

Eichstätt: Beheiztes Freibad mit Riesenrutsche u. großer Liegewiese, Kiosk m. Terrasse, Tel. 08421/4512

Gaimersheim: Erlebnisbad "AQUAMARIN", Martin-Luther-Str. 15,Tel. 08458/32460,
ganzjährig, täglich von 10-20 Uhr geöffnet. Attraktion: Warmwasserbecken im Außenbereich mit Massagedüsen, Whirlpool mit Sprudelbank, Abenteuerbereich mit Wildwasserkanal, Großrutsche (68 m), Dampfbad, Solarien, separater Kinderbereich. Galerie mit Liegestühlen, Cafèteria.

Gunzenhausen:
"Juramare"-Hallenbad, Schwimmhalle, Freibecken mit Massagedüsen, Wasserstrudel, Gegenstromanlage, Kneippbecken mit Wasserfontäne, Hotwhirlpool, Sonnenbänke, Bräunungsgeräte, römisches Dampfbad, Sole-Bewegungsbecken, Kinderbecken, Heißwasserstrudel, Finnische Sauna; Freibad mit großer Liegewiese Tel. 09831/80040, ganzjährig

Langenaltheim: neues beheiztes Freibad, Grillmöglichkeiten, Sprunganlage, Kletterinsel, Wellness- und Fun-Bereiche, Kinderbecken; Spielgeräte; geöffnet Mai - September 09.00 bis 20.00 Uhr, Tel. 09145 / 6969

Pappenheim: Solarbeheiztes Freibad, große Liegewiese, Kinderspielplatz, Volleyball, Boccia, Tischtennis, Torwand, Kiosk, Kinderplanschbecken, Spielgeräte, geöffnet Mai und September 10 - 19.30 Uhr, Juni bis August 9-19.30 Uhr.

Treuchtlingen "ALTMÜHLTHERME": Thermalbad mit Kurmittelhaus. Thermalbecken mit Grotte, Strömungskanal, Sprudelbänke, Solarien, Dampfbad. Badeterrasse mit 2 Außenthermalbecken, Kneippanlagen.
Auskunft: Badkasse Tel. 09142/9602-0

Weißenburg:"Limesbad" beheiztes Freibad, Sport-, Erlebnis-, Entspannungs- und Sprungbecken, zwei Rutschbahnen, 70 m lange Römerrutsch'n, Kinderplanschbecken, Schwalldusche, Spielplatz, Ruheraum, Tischtennis, Minigolfanlage, große Liegewiese, Cafèteria, geöffnet Mitte Mai - Mitte September. Auskunft: Tel. 09142/99955
Hallenbad geöffnet von Ende September bis Mitte Mai. Tel. 09142/99956

Wellheim:
Beheiztes Freibad, geöffnet täglich 9-19.30 Uhr

Tagmersheim:
Beheiztes Freibad, große Liegewiese, Kiosk

 


 

 VII. Sehenswertes

 

 MUSEEN in Mörnsheim und der näheren Umgebung

Mörnsheim: Informations- und Dokumentationsraum im Kastenhof
Funde aus vorchristlicher Zeit, geschichtliche Ausstellung von Mörnsheim, Steinbrüche, Fossilien, Festspiele, Burgmodell.
Öffnungszeiten wie Verkehrsbüro (Mitte Mai bis Mitte Oktober) Mo - Fr von 09.30 bis 11.30 Uhr, Eintritt frei.
Außerdem: Burgruine über dem Markt Mörnsheim. Außenanlagen mit Erläuterungstafeln jederzeit zugänglich.
Wallfahrtskirche "Maria End" in Altendorf; Barocke Wallfahrtskirche (1710). Der Chor entstand in der Gotik (1410); der Gnadenaltar ist eine Darstellung des Todes Mariens (1450). Tagsüber geöffnet.

Solnhofen: Bürgermeister-Müller-Museum
im Rathaus, Bahnhofstraße 6, Tel. 09145/832030.
Versteinerungen aus dem Plattenkalk, Geologie, Lithographie, Steinbruch.
Öffnungszeiten: 1. April bis 31. Oktober täglich von 10 - 17 Uhr, von 1. November bis 31. März Sonntag von 13.00 bis 16.00 Uhr und nach tel. Vereinbarung. Führungen möglich.
Außerdem: Sola-Basilika. Senefelder Straße (neben evang. Kirche) Grundmauern und Reste von sieben übereinanderliegenden Kirchbauten seit dem 6. Jahrhundert. Jederzeit zugänglich. Führungen nach Vereinbarung, Tel. 09145/832030.

Monheimer Alb/Tagmersheim: Landmaschinen-Museum
Tagmersheim, Auskunft Tel. 09094/92990
Mai bis September jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 13 bis 16 Uhr, sonst nach Vereinbarung.

Wellheim: Urdonautalmuseum im Torbogenhaus
Auskunft Tel. 08427/1513 oder 99110.
Öffnungszeiten: April bis Oktober täglich von Mo, Di, Do, Fr von 16-18.30 Uhr Samstag 10-11.30 Uhr, Sonntag 10.30 - 11.00 Uhr.
Außerdem:
sanierte Wallfahrtskirche "Maria im Spindeltal" zwischen Konstein und Ensfeld. Jederzeit zugänglich.
Friedhof in Wellheim ausschließlich mit Holzkreuzen. Jederzeit zugänglich.

Pappenheim: Burg
Gräfl. Verwaltung Tel. 09143/8389-0; Verkehrsbüro Tel. 09143/606-66
Burgruine der Reichserbmarschälle von Pappenheim mit Burgfried; Burgmuseum und historische Ausstellung. Die Anlage beherbergt die gräfliche Falknerei mit über 50 Tag- und Nachtgreifvögeln und täglichen Flugvorführungen.
Öffnungszeiten: Nebensaison: Di bis So von 10 bis 17 Uhr, Hauptsaison: Di bis So von 9 bis 18 Uhr.


Schernfeld-Harthof: Museum Bergèr
Harthof, 85132 Schernfeld, Tel. 08421/4663
Versteinerungen, Mineralien, Steinverarbeitung.
Öffnungszeiten: Werktags 13 bis 17 Uhr, sonntags 10 bis 12 und 13 bis 17 Uhr, sonst nach Vereinbarung. Führung auf Wunsch.

Hofstetten: Jura-Bauernhof-Museum
Schloßstraße 19, Hofstetten, Tel. 08406/1200 (Brandl)
Typischer Jura-Bauernhof mit originaler Einrichtung.
Öffnungszeiten: Mitte April - Mitte Oktober Di - Fr von 14 bis 16 Uhr, Sa, So- und Feiertag 14 bis 17 Uhr; Gruppen nach Vereinbarung.

Eichstätt: Jura-Museum auf der Willibaldsburg
Tel. 08421/2956, Kasse 08421/4730
Naturkundemuseum, Schwerpunkt Geologie der einheimischen Kalke mit den darin eingebetteten Funden, Originalexemplar des Urvogels (Archaeopteryx), Aquarienraum, Multivisionsschau "Entwicklung des Lebens";
Öffnungszeiten: v. 1. April bis 30. September von 9 bis 12 und 13 bis 17 Uhr, v. 1. Oktober bis 31.März von 10 bis 12 und 13 bis 16 Uhr, jeweils täglich außer Montag. Führungen möglich.

Eichstätt: Diözesan-Museum
Residenzplatz 7, Eichstätt, Tel. 08421/50741
archäologische Funde aus dem Dom, Dokumente, christliche Kunst, liturgische Gewänder, Domschatz, Kapitelsaal, Führungen möglich.
Öffnungszeiten: April - Oktober werktags 9.30 - 13 und 14 - 17 Uhr, sonntags 11 bis 17 Uhr, montags geschlossen.

Eichstätt: Info-Zentrum Naturpark Altmühltal
Notre Dame 1, Eichstätt, Tel. 08421/98760
Ausstellungen Natur, Kultur und Freizeit des Altmühltales und Biotopgarten.
Öffnungszeiten: April - Oktober Mo - Sa von 9 bis 17 Uhr, Sonn- und Feiertag 10 bis 17 Uhr.
Auskünfte über weitere touristische Attraktionen, Kirchen und Museen in Eichstätt:
Info-Zentrum Tel. 08421/98760 oder in der Tourist-Information unter Tel. 08421/98800.

Pfünz: Römerkastell "Vetoniana"
oberhalb Pfünz. Grundmauern und vollständig aufgebautes Nordtor des Kastells und der einzig wiederaufgebaute Eckturm in Bayern, teils begehbare Wehrmauer, jederzeit zugänglich, Rundweg mit Info-Tafeln

Möckenlohe: Römische Villa "Rustica"
rekonstruierter römischer Gutshof
Auskunft: Michael Donabauer, Tauberfelder Weg 11, Möckenlohe, Tel. 08424/277

Treuchtlingen: Volkskundemuseum
Heinrich-Aurnhammer-Str. 12, Tel. 09142/3840
Schwerpunkte: Hafnerhandwerk, Band- und Tressenweberei, Handwerkerstuben, bäuerliche und bürgerliche Wohneinrichtungen, Trachten, Musikautomaten, Schulzimmer, Vor- und Frühgeschichte mit Grabungsfunden aus der Umgebung und der Burg, Funde aus der römischen Villa, Stadtgeschichte usw. Führungen Di, Do, Sa, So jew. 15 Uhr. Gruppenführungen nach Vereinbarung.
Außerdem:
Obere Veste auf dem Schloßberg, restaurierte Burgruine. Römisches Landhaus beim Weinbergshof am Nagelberg.
Karlsgraben-Ausstellung im Ortsteil Graben.
Die zur 1200 -Jahr-Feier des Karlsgrabens erstelle Ausstellung wurde 1994 zu einer Dauerausstellung umgebaut. Informationen über die Erdgeschichte der Region bis zur Entstehung der Fossa Carolina.
Öffnungszeiten: Mai - Oktober jew. Mi - Mo v. 13 - 17 Uhr. Gruppenführungen nach Anmeldungen möglich.

Neuburg: Schloßmuseum
Residenzstraße 2 a, Neuburg, Tel. 08431/8897
Abteilungen: Fürstentum Pfalz-Neuburg, Kirchlicher Barock, Vorgeschichte und Muschelgrotten. Historische Altstadt mit Karlsplatz
Öffnungszeiten: Di - So von 10 bis 17 Uhr.

Weißenburg: Römermuseum
Martin-Luther-Platz 3-5, Tel. 09141/907124
Funde aus der Vor- und Frühgeschichte, römischer Schatzfund,
Öffnungszeiten: März bis Dezember Di - So 10 - 12.30 Uhr und 14 - 17 Uhr. Führungen f. Gruppen nach Vereinbarung (ca. 11 €)

Weißenburg: Römische Thermen
Am Römerbad; Restauriertes römisches Zivilbad.
Öffnungszeiten: Di - So 10 - 12.30 Uhr und 14 - 17 Uhr.
Führungen für Gruppen nach Vereinbarung (ca. 8 €). November bis Palmsonntag geschlossen.
Außerdem: Römerkastell Biriciana (Info Römermuseum)
Reichsstadtmuseum (Tel. 09141/907124)
Festung Wülzburg, Kirchen usw. (s. Römermuseum)


Ausflugsziele in der Umgebung

  

 

Titting: Brauereiführung und Brauereimuseum
Brauerei Gutmann, Am Kreuzberg 1, Tel. 08423/9966-0
Führung jeden Donnerstag ab 13 Uhr, Gruppen voranmelden.

Wildgehege
Eichstätt-Geländer
an der B13: Schwarzwildgehege mit Wanderwegen und Lehrpfad; Waldgasthof "Geländer", Tel. 08421/6761
Marxheim-Gansheim (Boschenmühle), Wild- und Freitzeitpark mit Reitbetrieb, Gaststätte, Auskunft: 09007/1715

Rain am Lech: Gartenschau
Rain am Lech, Donauwörther Str. 3-5,
Gartencenter mit Blumencafè, Tel. 09090/77238

Sommerrodelbahn
an der B2 zwischen Ellingen und Pleinfeld.
2 Superbobbahnen mit 11 Steilkurven, Länge je Bahn 550 m, Höhenunterschied 65 m. Schlepplift, Imbissstation, Biergarten, 600 Plätze,
Geöffnet April bis Oktober Mo-Fr ab 13 Uhr, an Wochenenden und während der Ferien ab 10 Uhr. Auskunft: 09144/6300

Nördlingen: Ries-Krater-Museum
Hintere Gerbergasse 3, Tel. 09081/81143
geöffnet Di - So von 10 bis 12 Uhr und von 13.30 - 16.30 Uhr. Führungen nach Vereinbarung.

Außerdem:
Stadtmuseum, Vordere Gerbergasse 1,Di-So 10-12 und 13.30 bis 16.30 Uhr, Tel. 09081/84120
Stadtmauermuseum im Löpsinger Torturm, geöffnet täglich durchgehend v. 10 - 16.30 Uhr.

Die Veranstaltungstermine entnehmen Sie bitte der Rubrik "Termine".

Tennis
VfB Mörnsheim;
Auskunft: Harald Schott, Mörnsheim, Tel. 09145/1841


Kutschfahrten
Adelschlag:
Michael Donabauer, Tauberfelder Weg 1, Adelschlag-Möckenlohe,
Tel. 08424/277 Kutsch- und Planwagenfahrten
Böhmfeld: Anton Glossner, Ludwigstraße 10, Tel. 08406/1292
Planwagenfahrten
Monheim: Albert Leinfelder, Adlerstr. 2, 86653 Monheim,
Tel. 09091/668 für 15 bis 20 Personen.
Pappenheim: Auskunft Fremdenverkehrsbüro Tel. 09143/606-66
Treuchtlingen: Jeden Mittwoch Kutschfahrten.
Anmeldungen im Verkehrsamt Tel. 09142/20 21 80


Reiten
Dollnstein:
Franz Dräxler, Wolfgangstr. 10, Eberswang, Tel. 08422/828
Eichstätt: Fam. Geyer, Lüften 11, Tel. 08421/5242
Treuchtlingen: Reitverein Treuchtlingen e.V., Gstadt 5, Tel. 09142/1726

  

Minigolf
Pappenheim:
Geöffnet: Nebensaison täglich von 13 bis 20 Uhr, Hauptsaison täglich von 10 - 20 Uhr, bei Regenwetter geschlossen. Imbiss, Kaffee, Kuchen auf der Anlage erhältlich. Auskunft: Fremdenverkehrsbüro Pappenheim
Tel. 09143/606-66